ENEC

Europaweite Zertifizierung für elektronische Geräte

Sie produzieren Leuchten, Haushalts- und Bürogeräte oder entsprechende Komponenten für den europäischen Markt? Sichern Sie sich mit nur einem einzigen Prüf- und Zertifizierungsverfahren den Marktzugang in der EU, den EFTA-Ländern und in vielen Staaten Osteuropas. Mit der European Norms Electrical Certification, dem ENEC-Zertifikat, gehören aufwändige, nationale Einzelprüfungen der Vergangenheit an. Ihre Produkte haben in Punkto Sicherheit „Europa-Niveau“-- bestätigt durch ein unabhängiges Prüfinstitut. Mit der Markteinführung von LED-Leuchten hat die Beleuchtungstechnologie einen Quantensprung nach vorne gemacht. Um diese Innovation zu unterstützen, wurden IEC-Leistungsnormen für LED-Module und LED-basierte Leuchten entwickelt. Dafür wurde das ENEC+ Zeichen ins Leben gerufen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit TÜV Rheinland als Partner für die Prüfung von Elektrogeräten gemäß ENEC 24
- sichern Sie sich mit einem einzigen Zertifikat den Zugang zu vielen Märkten in Europa und darüber hinaus.
- stärken Sie Ihren Markenauftritt durch überprüfte, überwachte Produkte.
- garantieren Sie die Einhaltung der EU-Niederspannungs-Richtlinie.
- minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko.
- profitieren Sie von kurzen Prüfzeiten für eine schnelle Markteinführung.
- schaffen Sie durch das ENEC-Zeichen Sicherheit und Vertrauen.
- vermeiden Sie lange Wege durch unsere weltweite Präsenz.
Zertifizierung Ihrer Produkte nach dem ENEC-Abkommen
Die European Norms Electrical Certification, kurz ENEC, regelt die Zertifizierung von Leuchten, Bürogeräten und Komponenten wie Schalter und Kabel. Voraussetzung für die Erteilung eines ENEC-Zertifikates ist die Übereinstimmung des Produktes mit den anwendbaren europäischen Normen. Diese beinhalten unter anderem, dass für die Fertigung ein Qualitätsmanagementsystem vorhanden sein muss – zum Beispiel in Anlehnung an DIN EN ISO 9001. Als Zertifizierungsstelle überzeugen wir uns in regelmäßigen Abständen davon, ob die Anforderungen dieses Systems eingehalten werden, indem wir jährliche Fertigungsstätten-Inspektionen durchführen. Dieses Verfahren ist in Dokumenten beschrieben, die von allen ENEC-Mitgliedern gemeinsam erarbeitet wurden.
Kontakt
