TÜV Rheinland übernimmt Prüfstelle von FSP Partner in Schleswig-Holstein

Köln | 23.04.2025

Wolfgang Sieland (1 v.l.) und Thomas Brendecke (3 v.l.) nach der Vertragsunterzeichnung in Köln (Foto: TÜV Rheinland)

TÜV Rheinland erweitert sein Dienstleistungsnetzwerk in Norddeutschland zum 1. Juni 2025 durch die Übernahme der Prüfstelle sowie des mobilen Dienstes des Ingenieurbüros Brendecke. Der inhabergeführte Betrieb ist bereits seit 2013 Franchise-Partner der TÜV Rheinland FSP GmbH & Co. KG und bietet neben Fahrzeuguntersuchungen auch Schaden- und Wertgutachten für Kraftfahrzeuge an. „Mit der Übernahme der Prüfstelle in Steinbergkirche sind wir jetzt auch im Großraum Flensburg vertreten“, sagt Wolfgang Sieland, verantwortlich für die Region Norddeutschland. „Neben der Betreuung der langjährigen Kunden ist dieser Schritt strategisch wichtig, um unsere Flottenbetreiber und Fahrzeugserviceanbieter auch im nördlichsten Bundesland bedienen zu können.“

Inhaber begleitet die Übergangszeit

Thomas Brendecke, Gründer und Inhaber des Ingenieurbüros, begleitet in den kommenden Monaten die Übernahme und seine vier Mitarbeiter bei der Integration in die TÜV Rheinland Gruppe. „Ich habe meine Firma an TÜV Rheinland übergeben, da wir uns vom Anfang bis zur Vertragsunterzeichnung sehr gut und professionell betreut gefühlt haben. Ich bin zu der festen Überzeugung gelangt, dass der Verkauf sowohl für mich als auch für meine Mitarbeiter die beste Alternative ist“, kommentiert er im Rahmen der Vertragsunterzeichnung am 10. April in Köln.

TÜV Rheinland und FSP

TÜV Rheinland betreibt mit der FSP ein Partnersystem, das mehr als 700 selbstständige Partner im Bereich Fahrzeuguntersuchung und -gutachten für verschiedene Fahrzeugtypen einschließt. Jährlich führt TÜV Rheinland in ganz Deutschland über 2,7 Millionen Hauptuntersuchungen durch und bietet vielfältige Gutachtenservices für gewerbliche und private Kunden an.

docx Presseinformation (.docx) 65 KB Download
jpg Pressefoto 3 MB Download

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland

Pressestelle TÜV Rheinland

Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148

Kontakt