TÜV Rheinland akkreditierter Dienstleister bei CDP

Köln | 17.03.2023

Unterstützung von Unternehmen bei Erfassung und Dokumentation umweltrelevanter Daten

Köln/Shanghai, 17. März 2023. TÜV Rheinland gehört ab sofort zu den akkreditierten Partnern bei CDP. Dank der neuen Akkreditierung kann TÜV Rheinland Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anstrengungen für mehr Klimaschutz transparent darzulegen und Maßnahmen für eine nachhaltigere Wirtschaft zu ergreifen.

Die im Jahr 2000 gegründete Non-Profit-Organisation CDP hat zum Ziel, dass Unternehmen und Kommunen ihre umweltrelevanten Daten veröffentlichen, etwa die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch. Einmal jährlich erhebt CDP im Namen von Investoren anhand von standardisierten Fragebögen auf freiwilliger Basis Daten und Informationen zu CO2-Emissionen, Klimarisiken sowie Reduktionszielen und -strategien von Unternehmen. Im vergangenen Jahr haben fast 19.000 Unternehmen weltweit den CDP-Fragebogen beantwortet.

Als bei CDP akkreditierter Lösungsanbieter kann TÜV Rheinland Unternehmen, die ihre Daten im Rahmen von CDP offenlegen möchten, dabei beraten, wie sie ihre Daten gemäß den Vorgaben erfassen und dokumentieren müssen. „Mehr und mehr Unternehmen schlagen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ein und setzen sich anspruchsvolle Ziele, etwa bezüglich ihrer CO2-Emissionen. Durch die Akkreditierung bei CDP liefert TÜV Rheinland jenen Unternehmen, die diesen Weg gehen wollen, eine passende Unterstützung“, sagt Weimin Fang, bei TÜV Rheinland in China verantwortlich für Customized Services.

Downloads

jpg Pressefoto 1 MB Download
pdf Presseinformation (PDF-Dokument) 300 KB Download
docx Presseinformation (Word-Dokument) 55 KB Download

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland

Pressestelle TÜV Rheinland

Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148

Kontakt