TÜV Rheinland startet neues Programm zur Risikominimierung bei der Finanzierung von Photovoltaik-Projekten

Köln | 03.06.2024

Innovative Risikoanalyse für abgesicherte Investitionen / Im Fokus: Qualität und Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen / Richtet sich an Investoren sowie Hersteller, Händler und Betreiber von Solarinfrastruktur / Mehr Infos unter: www.tuv.com/solar

TÜV Rheinland, führender Anbieter für technische Prüfdienstleistungen in der Solarbranche, hat ein neues Programm zur Unterstützung von Banken und Investoren bei der Projektfinanzierung mittlerer und großer Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eingeführt. Dieses Programm hat zum Ziel, technische Risiken zu minimieren und die Qualität sowie Sicherheit von PV-Projekten zu erhöhen.

Angesichts des kontinuierlichen Anstiegs der Zahl von Photovoltaikanlagen und dem damit verbundenen erhöhten Finanzierungsbedarf, adressiert TÜV Rheinland damit die Herausforderungen, die mit dem technologischen Fortschritt und den damit einhergehenden technischen Risiken verbunden sind. Diese Risiken können zu signifikanten Mindererträgen oder sogar zum Ausfall von Anlagen führen.

Roman Brück, Solarexperte bei TÜV Rheinland, betont die Bedeutung des neuen Programms: “In einer Zeit, in der die Nachfrage nach erneuerbaren Energien und die Komplexität der Projekte zunehmen, ist es entscheidend, dass Investoren und Finanzinstitute auf solide und umfassende Risikoanalysen vertrauen können. Unser Programm bietet genau das – eine individuelle Bewertung und Risikominderung, die darauf abzielt, die Finanzierbarkeit und den langfristigen Erfolg von PV-Projekten zu sichern.”

Das Programm bietet eine risikoorientierte und ökonomisch angepasste Vorgehensweise zur Qualitätssicherung und Risikominderung. Es basiert auf einer detaillierten Risikoanalyse aller technischen Aspekte, die auf die spezifische Risikosituation jedes Projekts abgestimmt werden kann. Das finale Gutachten von TÜV Rheinland umfasst alle finanzierungsrelevanten Projektdetails, Risiken und Risikominderungsmaßnahmen, um Banken und Investoren eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Interessierte sind eingeladen, TÜV Rheinland auf der Intersolar am Stand A5 374 zu besuchen, um mehr über das Programm zu erfahren und sich mit unseren Experten auszutauschen. Weitere Infos auch unter www.tuv.com/solar => Kontakt.

docx Pressemeldung als docx 63 KB Download
jpg Pressefoto 3 MB Download

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland

Pressestelle TÜV Rheinland

Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148

Kontakt