Schadengutachten für Schienenfahrzeuge

Begutachtung und Bewertung von Schäden an Schienenfahrzeugen
Wird ein Schienenfahrzeug bei einem Unfall oder nach gefährlichen Unregelmäßigkeiten im Bahnbetrieb beschädigt, ist eine schnelle und professionelle Reaktion entscheidend. Nach einem Unfall benötigen die eigene und die gegnerische Versicherung sowie der Fahrzeughalter eine verlässliche Einschätzung der Kosten zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes. Doch oft stellt genau das eine Herausforderung dar. Wir unterstützen Sie daher mit der unabhängigen Begutachtung Ihrer beschädigten oder verunfallten Schienenfahrzeuge mit einer fachgerechten Schadensfeststellung sowie der Reparatur- und Kostenveranschlagung.
Unsere Experten erstellen Empfehlungen für Reparaturmaßnahmen, Versicherungs- und Schadgutachten sowie die entsprechenden Entscheidungsgrundlagen für die Überlegung hinsichtlich einer Zweitverwertung oder Verschrottung des Schienenfahrzeuges.
Vertrauen Sie bei der Begutachtung der Fahrzeugschäden voll und ganz auf unsere Expertise. Aufgrund langjähriger Branchenerfahrungen und zahlreicher Projekte im Schienenverkehr sind wir der richtige Partner für die Erstellung Ihres Schadengutachtens.
Wir informieren Sie zu unserem Service rund um die Erstellung von Schadengutachten für Schienenfahrzeuge.
Professionelle Begutachtung von Fahrzeugschäden im Schienenverkehr
Für die Erstellung von Schadengutachten stellen wir kompetente Schienenfahrzeugexperten mit umfassender Erfahrung im städtischen und Vollbahn-Bereich. Profitieren Sie von unseren schnellen Reaktionszeiten.
Unsere Experten erstellen für Sie eine detaillierte Dokumentation des Schadens und bieten Ihnen darauf aufbauend eine neutrale und vor allem sachgerechte Beurteilung der Kosten beziehungsweise der möglichen Handlungsalternativen.
Mit unserem Service bieten wir sowohl den Versicherungen des Verursachers und des Geschädigten als auch dem Fahrzeughalter und dem Reparaturbetrieb die Unterstützung, die sie benötigen – schnell, vor Ort und unabhängig.
Unsere Gutachterleistungen im Überblick:
- Vor-Ort Begutachtung
- Schadensfeststellung
- Dokumentation des Schadens
- Empfehlungen für Reparaturmaßnahmen
- Reparatur- und Kostenveranschlagung
- Entscheidungsgrundlagen für Zweitverwertung bzw. Verschrottung
- Zweitgutachten
- Zweitmeinung zu Budgetvorschlägen
- Aktenprüfung
- Vorgangsprüfung (Rechnungsprüfung, Kostenvoranschlagsprüfung, Schadenaktenprüfung
- Schadenbericht
Unser Vorgehen:
- Kontaktaufnahme, Beauftragung, Übermittlung erster Unterlagen und Informationen
- Abstimmung und Organisation der Begutachtung direkt mit den Verantwortlichen des Kunden vor Ort
- Begutachtung des Fahrzeuges, Fotodokumentation und Einsichtnahme in die relevanten Fahrzeugakten (z.B. bisherige Instandhaltung, Rollkuren, Vorschäden und Ausstattung, genereller Zustand)
- Gespräch mit dem technischen Verantwortlichen und ggf. Einsichtnahme in behördliche Ermittlungsakten
- Erstellung des Berichts
In der Regel beträgt die Dauer bis zum ersten Schadbericht 2-3 Wochen. Nach Vorlage der Ist-Kosten (nach der Instandsetzung) folgt die Erstellung des finalen Gutachtens.
Neutrale und sachgerechte Schadengutachten vom Experten
Aufgrund unserer großen Referenzliste konnten unsere Experten umfassende Erfahrungen und Know-how im Bereich der spurgebundenen Fahrzeuge sammeln. Vertrauen Sie bei der Erstellung Ihrer Schadengutachten daher ganz auf unsere Spezialisten. Da unsere Sachverständigen an verschiedenen Standorten verfügbar sind, können wir Sie mit einer zuverlässigen Beweissicherung direkt bei Ihnen vor Ort unterstützen – schnell und neutral.
Sie möchten mehr zu unseren professionellen und neutralen Schadengutachten für Schienenfahrzeuge erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute!
Wissenswertes über unsere Schadengutachten für Schienenfahrzeuge zum Download
Professionelle Unterstützung – schnell, vor Ort und unabhängig | 277 KB | Download |