Zertifizierung im Bereich Nachhilfe
Dank geprüfter Kompetenz von der Konkurrenz abheben
Der TÜV Rheinland Standard „Geprüfter Prozess“ ist ein Leitfaden für Nachhilfeinstitutionen mithilfe dessen die internen Abläufe optimiert und die Qualität der Nachhilfe sowie die Zufriedenheit der Eltern und Schüler:innen nachhaltig gesteigert werden kann.
Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und gewinnen Sie mit einer Zertifizierung Ihrer Nachhilfeschule (auch im Bereich der Online-Nachhilfe und Einzelnachhilfe (zuhause)) wertvolle Wettbewerbsvorteile. Zeigen Sie Ihre Kompetenzen nicht nur nach außen, sondern identifizieren Sie gleichzeitig Ihre Schwachstellen und Optimierungspotenziale bei internen Prozessen.
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten überprüfen Ihren Nachhilfeprozess anhand von Standardvorgaben und erstellen Ihnen einen individuellen Bericht. Dabei greifen sie auf langjährige Erfahrung im Bereich der Bildung und Prozess- und Qualitätsmanagement zurück und können Ihre Situation neutral und dennoch kundenorientiert bewerten.
Zertifikat für Nachhilfe: Langfristig die Zufriedenheit von Schülern und Eltern steigern
Im Zentrum des Prozesses „Nachhilfe“ steht der Erfolg der Schülerinnen und Schüler und die individuelle Unterstützung seitens der Nachhilfeinstitution. Neben qualifizierten Tutoren, durchdachten Lernkonzepten und einer genauen Dokumentation der Lernerfolge gibt der Standard ebenso wichtige Leitlinien zur internen Prozessoptimierung.
Eine Zertifizierung nach dem „Geprüften Prozess: Nachhilfe“ ermöglicht Ihnen, Ihre Förderprozesse transparent darzulegen und langfristig das Vertrauen von Eltern und Schüler:innen in Ihre Institution zu stärken sowie die Erwartungen Ihrer Kunden systematisch in Ihren Betrieb zu integrieren.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer internen Prozesse und gewinnen Sie Zeit und Ressourcen, um sich ganz auf die Lernerfolge Ihrer Schüler:innen zu konzentrieren. Entlastetes Personal, die Zufriedenheit der Eltern und die verbesserten Schulleistungen haben nachhaltigen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Institution.
Geprüfter Prozess: Nachhilfe als ganzheitlicher Bewertungsmaßstab für Ihre Situation
Wir gehen auf Ihre individuelle Situation ein und auditieren neben klassischen Modellen wie Unterricht vor Ort und Online-Nachhilfestunden auch Nachhilfe in angemieteten Räumen sowie Einzelnachhilfe zu Hause bei Schülern.
Dabei besteht das Audit aus folgenden Schritten:
- Standortbegehung
- Mystery-Check
- Dokumentenprüfung
- Hospitation der Unterrichtseinheiten und Interviews
- zusätzlich: Mystery Calls
Mit diesem individuellen Ansatz können Sie und Ihre Kunden auf die Neutralität unserer Expertinnen und Experten sowie deren qualifizierten Urteil vertrauen. Im Anschluss an das Audit erhalten Sie unser TÜV Rheinland Zertifikat, einen detaillierten Prüfbericht sowie einen Eintrag in unsere Zertifizierungsdatenbank Certipedia.
Von kombiniertem Wissen über effektive Prozesse und Fokusthema Bildung profitieren
Unsere Experten können auf jahrelange branchenübergreifende Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen zurückblicken. Dabei profitieren Sie von dem interdisziplinären Wissen und einem geschulten Blick von außen auf Ihre individuelle Situation. Mit kurzen Wartezeiten und nachfragespezifischen Zertifizierungskonzepten zur Maximierung von Synergieeffekten stehen Sie als Kunde bei uns im Fokus.
Kontaktieren Sie uns für Ihr spezifisches Angebot!