Land und Sprache

Beratung zu 5G-Campusnetz

5G-Campusnetze / TÜV Rheinland

5G-Campusnetze: Digitaler Vorsprung für Wirtschaft und öffentliche Hand.

Für die Wirtschaft in Zeiten der Digitalisierung ist die drahtlose und leitungsgebundene Breitbandverfügbarkeit essentiell. Der digitale Wandel wird durch den neuen Mobilfunkstandard 5G in den nächsten Jahren intensiviert. Mit der Vergabe der Lizenzen, nicht nur an Netzbetreiber, können sich nun Unternehmen einen Vorteil durch die Unabhängigkeit von Netzbetreibern verschaffen.

Die Potenziale von 5G können Prozesse in allen Bereichen von Verkehr, Logistik bis hin zur Industrie stark verbessern. Der neue Mobilfunkstandard 5G bahnt Wege für viele smarte Anwendungen – die Voraussetzung ist jedoch ein funktionales 5G-Netz.

Die Möglichkeit des neuen Mobilfunkstandards 5G bietet einen erheblichen Mehrwert für die Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Unternehmen.

Ein eigenes 5G-Campusnetz kann unternehmensspezifische Bedürfnisse und technische Anforderungen an das Netz höchst individuell abbilden. Neben einer gesteigerten Performance sind auch detaillierte Sicherheitsbestimmungen realisierbar.

Doch wie wird ein 5G-Campusnetz realisiert? Welche technischen Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und welche Mindestbestandteile müssen umgesetzt werden?

Sie möchten mehr über die Vorteile des 5G-Campusnetzes erfahren?

5G-Mobilfunk

5G-Mobilfunk

Informieren Sie jetzt über unsere Dienstleistungen im Bereich 5G-Mobilfunk.

Digitaler Fortschritt mit 5G-Technologie

TÜV Rheinland bietet die Dienstleistung 5G-Campusnetz entlang der gesamten Wertschöpfungskette an: Von der Anwendungsbetrachtung über die Bedarfsanalyse, im ersten Schritt, bis hin zur Umsetzungsplanung, der eigentlichen Umsetzung und Inbetriebnahme sowie der qualitativen Abnahme des Netzes in einem letzten Schritt. TÜV Rheinland bietet hier eine Unterstützung Ende-zu-Ende. Durch Nutzung konzerninterner Fachexpertise sind individuelle Lösungen für fast alle Branchen umsetzbar. Dabei sind stets Neutralität und Unabhängigkeit von Netzbetreibern bzw. Netzwerkausrüstern gegeben.

Wir vernetzen Ihre Produktionsstätten

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt von YouTube blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt und Cookies gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und Cookie Informationen.

Laden

Unsere Leistungen im Überblick: Beratung rund um das Thema 5G

  • Allgemeine Beratung rund um das Thema 5G
  • Analyse und Bewertung potentieller 5G-Use-Cases aus unternehmerischer Sicht. Bewertung nach:
    • Betriebswirtschaftlicher und strategischer Bedeutung
    • Technischer und personeller Realisierbarkeit
    • Technischer und ökonomischer Skalierbarkeit
    • Rollout-Geschwindigkeit
    • Anzahl der möglichen Einsatzgebiete
  • Zustandsanalyse:
    • Begehung und Eruierung des Umsetzungsgebiets
    • Aufzeigen der Pain Points
  • Entwicklung technischer 5G-Konzepte und Ableitung der technischen Anforderung an das Netz:
    • Netz-Architektur
    • Netz-Struktur
    • Erforderliche Netz-Performanz
  • Ableitung der notwendigen technischen Anforderungen an das 5G-Campusnetz:
    • Vorschläge und Empfehlungen für Datenübertragungsstandards und Gerätetechnik auf Basis der 5G-Technologie
    • Erstellung eines Funkplanungskonzepts
    • Funkplanung und Simulation (Erstellung der Pegelprädiktion, Definition der Anzahl und Montageorte der Funkzellen)
  • Dokumentation der Vorarbeiten für die Frequenzantragstellung
  • Beantragung der lokalen 5G-Frequenzen
  • Ausschreibung für den Aufbau des lokalen 5G-Netzes
  • Rollout-Konzeption
  • Beschaffung und Aufbau der Systemtechnik
  • Systemintegration und Inbetriebnahme
  • Dokumentation und Abnahme
  • Betrieb und Support

TÜV Rheinland als starker Partner an Ihrer Seite

Von der Analysephase über die Konzeptphase bis hin zur Frequenzbeantragung und zur Umsetzungsphase unterstützen wir Sie als starker Partner bei der Umsetzung Ihres 5G-Campusnetzes. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Thema Infrastrukturberatung. Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens.

Jetzt über 5G-Campusnetze informieren.

Finden Sie das passende 5G-Whitepaper in unserer Mediathek. Jetzt hier herunterladen!

FAQ 5G-Campusnetz

Alle anzeigen Ausblenden

Was ist 5G?

Mobilfunkstandard der fünften Generation: Anders als bei den Vorgängerstandards liegt bei 5G das Augenmerk auf dem Internet der Dinge (IoT-Endgeräte-Dichte).

Mit Datenraten von bis zu 20 GBit/s und extrem geringen Latenzzeiten von unter 1ms ist der Standard der Schritt in eine umfassende mobile Kommunikation, die nicht mehr nur auf Smartphones, PCs und vergleichbare Geräte zugeschnitten ist, sondern dediziert alle Arten von Maschinen und Geräten einbezieht. 5G ist die demnach mehr als eine inkrementelle Weiterentwicklung der vorherigen Mobilfunkgenerationen UMTS (3G) und LTE (4G).

Was ist ein 5G-Campusnetz?

Unter 5G-Campusnetz ist ein räumlich abgegrenztes Funknetz zu verstehen, welches unabhängig vom öffentlichen Mobilfunknetz aufgebaut werden kann und hochperformante Dienstgüte (QoS) gewährleistet. Dabei ergeben sich für die Unternehmen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um eine optimale Digitalisierungsumgebung zu schaffen.

Ein 5G-Campusnetz kann jedoch auch mit Unterstützung öffentlicher Mobilfunknetzbetreiber erfolgen – die Abwägung der Vor- und Nachteile und die möglichen Betreibermodelle sind auch dabei vielfältig.

Wann brauche ich 5G?

Die unternehmerische Verwendung von 5G bzw. 5G-Campusnetzen ist in der Regel das Ergebnis einer Analyse aller Prozesse und Digitalisierungsmöglichkeiten im Unternehmen. Die Verfügbarkeit von 5G ist kein Selbstzweck, sodass sich der Bedarf von der Anwendungsseite ergeben muss - das heißt, 5G kann die Lösung zur Umsetzung der Unternehmensdigitalisierung sein.

Grundsätzlich gilt jedoch, dass sich in fast allen Branchen entsprechendes Digitalisierungspotential und folglich der Bedarf zur Verwendung von 5G ergibt.

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung für Netz- und Breitbandausbau

Breitbandberatung für den Ausbau intelligenter Netze | TÜV Rheinland

Erfolgreiche Netzausbauprojekte durch Beratung zum Thema Breitband und Next Generation Network.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten