TÜV Rheinland: Neue Akkreditierung für Netzanschluss von Stromerzeugungsanlagen

TÜV Rheinland Presse | 02.03.2022

Akkreditierung bei der DAkkS gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 / Europaweite Zertifizierung von Energiespeichersystemen und -komponenten, Ladesystemen für Elektrofahrzeuge und Wechselrichtern für den Netzanschluss

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die TÜV Rheinland LGA Products GmbH autorisiert, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Netzintegration von Stromerzeugungseinheiten und -anlagen gemäß der Norm DIN EN ISO/IEC 17065:2013 zu zertifizieren. Damit kann TÜV Rheinland beispielsweise zertifizieren, dass Energiespeichersysteme und -komponenten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Wechselrichter die Netzanschlussrichtlinien – so genannte Grid Codes – für ganz Europa erfüllen. Zudem können die Fachleute von TÜV Rheinland entsprechende Sicherheitsprüfungen an den Produkten vornehmen.

Beitrag zu Netzstabilität

Die erweiterte Akkreditierung für TÜV Rheinland trägt dazu bei, dass auch kleinere Anlagen zur Stromerzeugung zuverlässig in die Stromnetze integriert werden können – ein Beitrag zu deren Stabilität. „Durch die Energiewende nimmt die Zahl kleinerer Stromerzeuger zu, die auf erneuerbare Energien setzen. Daher wird es immer wichtiger, den so gewonnenen Strom in die Stromnetze zu integrieren. Mit der erweiterten Akkreditierung können wir zertifizieren, dass etwa Energiespeichersysteme oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge zuverlässig an die Stromnetze angeschlossen werden können. Das stärkt das Vertrauen in die Produkte unserer Kunden“, erklärt Roman Brück, Abteilungsleiter Power Electronics bei TÜV Rheinland.

Weitere Informationen zu Dienstleistungen rund um Netzintegration unter www.tuv.com/germany/de/netzintegration.html bei TÜV Rheinland.

pdf Pressemeldung als PDF 174 KB Download
jpg Foto als JPG 366 KB Download

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland

Pressestelle TÜV Rheinland

Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148

Kontakt