TÜV Rheinland: Erste Benannte Stelle für neues Konformitätssystem im Oman
TÜV Rheinland Presse | 12.08.2022
![](/content-media-files/master-content/press/images/tuv-rheinland-oman-port-of-salalah_shutterstock_hd_core_1_x.jpg)
Baumusterprüfbescheinigungen für Hersteller und Importeure von regulierten Produkten / Stufe 1 umfasst Geschirrspüler, Waschmaschinen und Staubsauger
TÜV Rheinland ist erste Benannte Stelle für das neue Konformitätssystem des Oman. Ab sofort kann TÜV Rheinland Herstellern und Importeuren von regulierten Produkten Baumusterprüfbescheinigungen für den Oman ausstellen.
Die Benennung erfolgte durch das Directorate General for Specifications and Measurements (DGSM) des Sultanats Oman. Die DGSM, eine dem Ministerium für Handel, Industrie und Investitionsförderung (MoCIIP) des Sultanats Oman unterstellte Behörde, setzt die technischen Vorschriften für das neue Konformitätssystem des Oman um, das am 5. Juni 2022 in Kraft getreten ist. Produkte, die unter diese Vorschriften fallen, müssen von einer von der DGSM benannten Stelle zertifiziert werden. Die Konformitätszertifikate sind ein Jahr lang gültig und müssen jährlich erneuert werden.
Zu den regulierten Produkten der Stufe 1 gehören Geschirrspüler, Waschmaschinen und Staubsauger. Die Hersteller müssen die Baumusterprüfbescheinigung für Oman bei einer Benannten Stelle beantragen. Diese Produkte müssen Sicherheits- und EMV-Tests unterzogen werden, und der Hersteller muss eine Dokumentation über die Produktgestaltung und die Risikoanalyse erstellen.
Produktqualität im Markt erhöhen
Nach Angaben von UN Comtrade importierte Oman im Jahr 2021 Geschirrspüler im Wert von 26,2 Millionen US-Dollar, Waschmaschinen im Wert von 13 Millionen US-Dollar und Staubsauger im Wert von 2 Millionen US-Dollar. Durch die Umsetzung des omanischen Konformitätsprogramms wird die Produktqualität auf dem Markt erhöht. Die Stufen 2 und 3 des omanischen Konformitätssystems werden für 2023 und 2024 erwartet, und nicht-elektrische Produkte könnten in das System einbezogen werden.
TÜV Rheinland ist auch eine designierte Zertifizierungsstelle für das Gulf G-mark, Energieeffizienz in Oman und Bahrain, UAE ECAS & EQM, Saudi SALEEM, Kuwait KUCAS und kann komplette Lösungen für den Marktzugang im Nahen Osten (Saudi-Arabien, Irak, Kuwait, VAE, Oman, Bahrain, Katar, Jemen) anbieten.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
![Pressestelle TÜV Rheinland](../../../content-media-files/master-content/press/press-images/company/tuev_rheinland_konzernzentrale_core_4_3.jpg)
Pressestelle TÜV Rheinland
Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148