TÜV Rheinland: 7. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz

TÜV Rheinland Presse | 02.02.2022

Topthema Medizinprodukteverordnung (MDR): Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer sowie Behörden und Benannte Stellen / Referentinnen und Referenten aus Medizinprodukteunternehmen, Behörden und Prüfinstituten / 30./31. März 2021 im hybriden Veranstaltungsformat

Am 30. und 31. März 2022 findet die „7. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz“ im hybriden Veranstaltungsformat bei TÜV Rheinland statt. Auch wenn die europäische Verordnung über Medizinprodukte (MDR) bereits gilt, stellen sich vielen Unternehmen der Medizinproduktebranche noch Fragen dazu, wie sich die MDR praxisnah auslegen und anwenden lässt. Dazu informieren die Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland, von Behörden, aus der Medizinprodukteindustrie sowie Fachanwältinnen und -anwälte auf der Konferenz. Die Fachleute geben Einblick in aktuelle Fragen der MDR- Implementierung, klären Begriffsauslegungen und Definitionen und geben Erfahrungen und Erfolgsmodelle für die Umsetzung der regulatorischen Vorgaben aus der MDR weiter.

Die Konferenz liefert angesichts der großen Fülle an Gesetzen, Regeln und Empfehlungen rund um die MDR einen Überblick. Teilnehmende können sich über aktuelle und neue Anforderungen informieren, profitieren vom Know-how und der praktischen Fachexpertise führender Fachleute aus der Branche und erfahren, wie sie die Anforderungen für ihre Unternehmensprozesse regelkonform umsetzen können. Auch weitere Brennpunktthemen, wie beispielsweise der Einsatz von agilen Entwicklungsmethoden für medizinische Software, die Anforderungen an die Biokompatibilität und die IT-Security von Medizinprodukten sind Thema der Konferenz.

Der Expertentreff richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte von Herstellern, Zulieferern, Inverkehrbringern sowie Behörden und Benannten Stellen aus der Medizintechnikbranche. „Aufgrund der anhaltenden Pandemie und der äußerst positiven Resonanz auf unsere vergangene Konferenz bieten wir diese Veranstaltung wieder als Hybrid-Konferenz an: als Präsenzveranstaltung in Köln und als Onlinekonferenz im virtuellen Klassenzimmer“, erklärt Petra Schätzlein-Maierl, Business Managerin bei der TÜV Rheinland Akademie.

Wer teilnehmen möchte, kann dies flexibel und ortsunabhängig tun. Alle Teilnehmenden können auch in der digitalen Konferenz ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. Zudem ermöglicht TÜV Rheinland allen Teilnehmenden bis zu vier Wochen nach der Konferenz einen Zugriff auf alle Aufzeichnungen. Erstmalig ist die Konferenz eine anerkannte Rezertifizierungsveranstaltung. Das bedeutet, dass alle Absolvierenden der Medizintechnik-Lehrgänge mit TÜV-Abschluss von TÜV Rheinland dadurch die Gültigkeit ihres Personen-Zertifikats verlängern können.

Weitere Informationen und Anmeldung zur „7. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz“ unter:

https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/7-spring-update-medizinproduktekonferenz-2022-hybrid-11494386

pdf Pressemeldung als PDF 167 KB Download
jpg Foto als JPG 352 KB Download

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland

Pressestelle TÜV Rheinland

Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148

Kontakt