TÜV Rheinland: 31. Gefahrgut-Tage mit Update aus der Praxis
TÜV Rheinland Presse | 05.10.2022

Plattform für Gefahrgutverantwortliche und Gefahrgutbeauftragte / Praxisbeispiele aus vielen Bereichen / Wissenswertes zu gesetzlichen Neuerungen / www.tuv.com/gefahrgut
Um die tägliche Praxis für Gefahrgutverantwortliche geht es bei den 31. Gefahrguttagen des TÜV Rheinland am 7. und 8. November in Berlin: Was kann eine falsche Beschriftung auf Gefahrgutbehältern für Folgen haben, welche Entsorgungswege sind die richtigen, wie wird mit Gefahrgut auf hoher See umgegangen? „Diese und weitere Fragen, die wir auf der Tagung ansprechen, verändern sich ständig. Daher ist ein Austausch unter Praktikern, gepaart mit einem Update zu den stets sich wandelnden Vorschriften, unerlässlich,“ sagt Ronald Zamecki, Seminarbereichsleiter der TÜV Rheinland Akademie, der die Themen zu den Gefahrguttagen zusammengestellt hat.
Eine Exkursion zum Güterbahnhof Seddin ergänzt das Programm mit anschaulichen Praxisbeispielen aus dem Schienengüterverkehr. Der Gefahrgut-Umgang in der Türkei wird ebenfalls thematisiert und zeigt die Umsetzung der Gefahrgutvorschriften auch über Ländergrenzen hinweg. Insgesamt wird ein ausführlicher Überblick zu den Themen Gefahrgutrecht, der Gefahrgutüberwachung sowie die Umsetzung der Gefahrgutvorschriften in der Praxis gegeben.
„Für die Öffentlichkeit tritt das Thema Gefahrgut erst in den Fokus, wenn etwas ganz offensichtlich schiefgelaufen ist. Für die meisten Menschen ist es ein Hintergrund-Thema. Für Spezialisten macht jedoch die sich ständig ändernde Lage ein kontinuierliches Aktualisieren des Know-Hows notwendig“, erklärt Seminarbereichsleiter Zamecki.
Infos zur Veranstaltung
Zielgruppe der Veranstaltung sind Personen aus der Unternehmensleitung sowie alle anderen, die im Bereich Gefahrgut Verantwortung tragen sowie Behördenvertreter. Veranstaltungsort ist das Hotel Steglitz International, Schloßstraße/Albrechtstraße 2 in 12165 Berlin.
Weitere Informationen unter www.tuv.com/seminar-39800 bei TÜV Rheinland.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland
Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148