Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

Umweltschonende Produktion von Kleidung von Takko Fashion mit Unterstützung von TÜV Rheinland.

Nachhaltigkeit ist bei Takko Fashion ein wichtiges, aber auch komplexes Thema. Denn für die Herstellung von haltbarer und qualitätvoller Kleidung benötigt das Unternehmen Chemikalien, die die Umwelt stark belasten können. Wie ist dennoch ein Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit möglich? Für überzeugende Antworten auf diese Frage vertraut das Modeunternehmen auch auf die Expertise von TÜV Rheinland.

„Wir wollen, dass Discount und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind“, gibt Dirk Stolz, Head of ESG bei Takko Fashion, als Ziel vor – und das ist schon bei den ersten Schritten in der Produktion wichtig. Takko ist Mitglied der Initiative Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC), die bis 2030 alle gefährlichen Chemikalien im Produktionsprozess von Textilien vermeiden will. An der „Roadmap to Zero“ beteiligen sich weltweit mehr als 320 Unternehmen aus der Textil-, Mode- und Chemiebranche sowie aus dem Prüfwesen, darunter auch TÜV Rheinland.

In der Textil- und Schuhbranche arbeitet TÜV Rheinland daran, die Verwendung gefährlicher Chemikalien zu verringern. Als eines von nur wenigen Prüfunternehmen ist TÜV Rheinland für verschiedene Dienstleistungen wie beispielsweise die Überprüfung auf Schadstoffe entlang der gesamten Lieferkette in der Modebranche voll anerkannt. Zudem bietet TÜV Rheinland Schulungen zur Chemikalienreduktion an, betreibt ein Abwasser- und Schlammanalyselabor und ist Prüfer und Ausbilder für das Facility Environmental Module (FEM), das die Umweltleistung von Produktionsstätten bewertet.

TÜV Rheinland arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Takko Fashion zusammen, um den richtigen Umgang mit Chemikalien zu vermitteln und mit Audits zu überprüfen, ob das Unternehmen die empfohlenen Maßnahmen entsprechend umsetzt. Ein weiterer Partner ist GoBlu, eine weltweite Initiative, die mithilfe eines Netzwerks von lokalen Experten mehr Transparenz in der Lieferkette der Textilindustrie schaffen will. Nur durch die Kombination aus sorgfältigen Tests, Expertise und Transparenz lässt sich ein Umdenken in der Industrie bewirken – und Nachhaltigkeit bereits bei der Auswahl der Rohstoffe verankern..

In unserem Video erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit Takko Fashion aussieht und wie wir das Modeunternehmen auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Produktion unterstützen.

TÜV Rheinland als Wegbereiter der Transformation zur E-Mobilität

TÜV Rheinland als Wegbereiter der Transformation zur E-Mobilität

Batterien sind das Herz der Transformation zur E-Mobilität. Wir bieten hierbei wertvolle Unterstützung: Im niederländisch-deutschen Innvoationspark Avantis bei Aachen prüft die TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH (ACT) in ihrem unabhängigen Testzentrum neue Batterien auf Herz und Nieren.

TÜV Rheinland unterstützt die Radisson Hotel Group auf ihrem Weg zu weniger Treibhausgasemissionen

TÜV Rheinland unterstützt die Radisson Hotel Group auf ihrem Weg zu weniger Treibhausgasemissionen

Wir helfen der Radisson Hotel Group, Transparenz über ihre Treibhausgasemissionen zu schaffen. So kann sie noch konsequenter ihr Ziel verfolgen, den eigenen THG-Fußabdruck bis 2030 um fast 50 % zu reduzieren.

Haben Sie Fragen zu unseren Nachhaltigkeitsservices?

Haben Sie Fragen zu unseren Nachhaltigkeitsservices?

Newsletter zum Thema Nachhaltigkeit