Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

TÜV Rheinland AG, Vorstand, Am Grauen Stein, 51105 Köln

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
TÜV Rheinland AG, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, Am Grauen Stein, 51105 Köln
E-Mail: dataprotection@tuv.com

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der DS-GVO, der lokalen datenschutzrechtlichen Vorgaben (z. B. BDSG) sowie aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften. Diese betrifft insbesondere (jedoch nicht abschließend) den Zweck des sicheren, gemanagten Transfers von Daten

a. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchtabe b) DS-GVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Erforderlichkeit zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme, bei dem Sie ggf. Vertragspartei sind oder werden sollen.

b. Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

c. Auf Basis einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Konzern) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Die folgenden Daten werden vom Dienst TUVbox erhoben und gespeichert:

Bezeichnung Betroffene Benutzer/
Speicherfrist
Verwendungszweck/
Weitergabe an Dritte
Cookies:
Zufällig generierte IDs, technisch bedingte Parameter (Session cookie, Same-site Cookies; Remember-me cookie)
Alle Besucher der Seite / Sitzungsende (Beenden des Browsers)
Benutzer der „automatischen Anmeldung“ / dauerhaft
Wiedererkennung des Benutzers während der Nutzung der Anwendung
Wiedererkennung des Benutzers bei „automatischer Anmeldung“
Keine Weitergabe an Dritte
Logfile-Einträge:
IP-Adresse, Zeitstempel, aufgerufene Seite, Status, Menge der Daten, Referrer, User Agent
Alle Besucher der Seite /
365 Tage
Fehlersuche,
Aufklärung missbräuchlicher Nutzung
anonymisierte statistische Auswertung
Keine Weitergabe an Dritte
Accountdaten (TUVbox-Accounts):
Benutzername, Name E-Mail Adresse


Benutzer mit TUVbox-Account /
Laufzeit des TUVbox-Accounts 60 Tage nach letzter Nutzung
Suche nach Benutzern beim Teilen von Inhalten, Senden von Benachrichtigungen
Weitergabe an alle Nutzer
PasswortBei Konten interner Mitarbeiter keine permanente Speicherung, direkte Weitergabe an AuthentifizierungsserverAuthentifizierung (Login)
Interne, verschlüsselte Weitergabe zum Authentifizierungsserver
Accountdaten (externe Accounts):
Benutzername, Name, E-Mail Adresse
externe Benutzer mit Account / Löschung bei Inaktivität nach 60 TagenDie Suche nach Benutzern ist für externe Anwender nicht möglich
Passwortexterne Benutzer mit Account / Löschung bei Inaktivität nach 60 TagenAuthentifizierungs-Passwort (Login) wird lokal gespeichert
Keine Weitergabe an Dritte
Einstellungen / Eigenschaften:
Zeitstempel letztes Login, Speicherplatzkontingent, Speicherplatzkauf / Laufzeit, Sprache, vorgenommene persönliche Einstellungen
Benutzer mit Account / siehe AccountErkennung inaktiver Benutzer, Speicherplatzzuweisung, persönliche Anpassung der Oberfläche, Benachrichtigungen, etc.
Keine Weitergabe an Dritte
Dateien:
Der Dateiaustausch ist die zentrale Funktion des Systems. Nur Browsernutzung zulässig
Benutzer mit Account / siehe AccountClients und Datensynchronisation sind nicht vorgesehen. Eine Teilung der Daten erfolgt an definierte Zielpersonen über die E-Mail Adresse
Die Weitergabe ist nicht individuell einstellbar

Empfänger der personenbezogenen Daten

Innerhalb der TÜV Rheinland Gruppe erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Im Hinblick auf die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der TÜV Rheinland Gruppe erhalten Stellen diese Daten nur, wenn vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen dies gebieten. Daneben bedienen wir uns teils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen externer Auftragsverarbeiter und Dienstleister, die uns unterstützen (z. B. Sicherstellung des User-Help-Desks).

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

Datenübermittlung in ein Drittland

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

Dauer der Speicherung der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht oder anonymisiert. Dabei ist zu beachten, dass die Speicherdauer je nach Zweck der Datenverarbeitung variiert.

Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Artikel 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Artikel 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DS-GVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Artikel 77 Absatz 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 01.03.2020.

Kontakt