Karriere

Masterand*in in der Kernfusion (w/m/d)

Masterand*in in der Kernfusion (w/m/d)

Allgemeine Informationen

Standort

2 Standorte

Vertragsart

Befristet
Teilzeit

Berufsfeld

Ingenieure & Technik

Job-ID

12469

Der Beruf wird an mehreren Standorten angeboten: Köln, Berlin

Die Kernfusion gilt als umweltfreundliche Zukunftstechnologie mit minimalem Risiko und wenig radioaktivem Abfall. 
Fortschritte in der Magnet- und Laserfusion haben weltweit das Interesse an dieser Technologie verstärkt. In Deutschland sind optimale gesetzliche und technische Rahmenbedingungen notwendig, um die Technologie sicher und investitionsfördernd zu gestalten. 
Ziel der Masterarbeit ist es, den aktuellen Stand der Fusionstechnik und der gesetzlichen Regelungen in Deutschland und international zu analysieren und Vorschläge für geeignete Rahmenbedingungen in Deutschland zu entwickeln.
 

Das erwartet dich:

 

  • Flexibles Arbeitszeitmodell, bei dem du deine Arbeitszeiten so bestimmst, dass diese perfekt zu deinem Alltag als Student*in passen.
  • Du hast feste Ansprechpersonen mit regelmäßigen Austausch 
  • Während der Erstellung deiner Abschlussarbeit bist du fester Bestandteil unseres Teams mit hoher Übernahmewahrscheinlichkeit nach deinem Abschluss.

 

Das bringst du mit:

 

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in den Fachrichtungen Physik, Nukleartechnik, Nuclear Applikation oder vergleichbare
  • Leidenschaft für die Themen nukleare Sicherheit, Kerntechnik und Strahlenschutz 
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englisch-Kenntnisse 
  • Bereitschaft, die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungs-Verordnung (AtZüV) zu durchlaufen

 

Wir sind TÜV Rheinland. Wir freuen uns über neue Mitarbeitende die Ihr Wissen sinnvoll einsetzen möchten.
Jetzt online bewerben und Gehaltsvorstellungen angeben.
Wir sind gespannt.

Vorteile

Flexible Arbeitszeiten

Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.

Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto

Ermöglicht faire Bedingungen und individuelle Arbeitszeiten.

Individuelle Einarbeitungspläne

Spezifische Vorbereitung auf die Arbeit je nach Geschäftsbereich.

Flache Hierarchien

Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

Zusätzliche Informationen

Anzeigen Verbergen

Bereich

Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst die Arbeitsfelder Druckgeräte und Anlagentechnik, Aufzüge und Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Industrieinspektion und Werkstoffprüfung, Infrastruktur und Projektsteuerung, Energie und Umwelt sowie Funktionale Sicherheit und Cybersecurity.

Zu den Leistungen zählen beispielsweise die Prüfung von Industrieanlagen, die Begleitung von Industrie- und Infrastrukturprojekten, die Überprüfung von Druckbehältern, temporären Bauten, Fördertechnik und Aufzügen, die Umwelt- und Schadstoffanalytik sowie Cybersecurity-Lösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen.

Derzeit legt TÜV Rheinland einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie sowie den weiteren internationalen Ausbau von Leistungen im Bereich Erneuerbare Energien. Das gilt für die funktionale Sicherheit von Industrieanlagen in Zeiten der rasant zunehmenden Vernetzung von Komponenten und Maschinen – Stichwort Operational Technology Security – ebenso wie für die Energieerzeugung, -nutzung und -verteilung, sowie die Infrastruktur und den Netzausbau.

Standort

Konstantin-Wille-Str. 4-6
51105 Köln

Alboinstraße 56
12103 Berlin

TÜV Rheinland

Als internationaler Dienstleistungskonzern wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle unsere Beschäftigten sicher und wohlfühlen – ein Umfeld, in dem sie gerne mit Engagement ihr Bestes geben. Der Schlüssel dazu liegt in einem offenen, respektvollen Miteinander über alle Länder, Kulturen und Lebensstile hinweg. Schließlich erbringen bei uns rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 500 Standorten rund um den Globus mehr als 2.500 Dienstleistungen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit kann man überall entdecken: in geprüften Aufzügen oder Fahrgeschäften, auf zertifizierten Spielwaren oder technischen Geräten, in unseren Beratungen oder Trainings. Egal wo – unsere internationalen Teams setzen seit vielen Jahren Standards in puncto Sicherheit, Qualität und Effizienz.

Wir schätzen Vielfalt – und übernehmen Verantwortung

Unsere Fachkräfte schätzen dieses vielseitige Portfolio, die spannenden Aufgaben und den Wert ihrer Arbeit für Menschen, Umwelt und Technik. Und wir schätzen unsere Fachkräfte für ihr Know-how und ihren Einsatz, aber auch für ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Werdegänge. Vereint mit der Professionalität und dem Verantwortungsgefühl jedes Einzelnen entsteht bei uns eine Kultur, die von Offenheit, Wachstum und Kollegialität geprägt ist. Diese Kultur wollen wir weiter stärken und den Respekt im Umgang miteinander konsequent fördern. Das sagen wir nicht nur, das leben wir auch. So haben wir uns dazu verpflichtet, nach den Prinzipien der UN-Initiative Global Compact zu handeln, Korruption zu bekämpfen und uns in unserer täglichen Arbeit für Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutz einzusetzen. Wir sind in zahlreichen Netzwerken und Projekten aktiv, die für Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen. Zudem haben wir ein breites Angebot entwickelt, das dazu dient, die Berufs- und Lebenswelt in Einklang zu bringen, damit unsere Beschäftigten gesund, motiviert und unter optimalen Bedingungen arbeiten können.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung, zum Einstieg oder zur Karriere bei TÜV Rheinland?

Wir haben die Antworten!

Unser Team ist Montag bis Donnerstag von 8.00 – 17.00h und Freitag von 8.00 – 15.00h erreichbar.

Assistent