Lassen Sie Ihre Öltanks nach AwSV regelmäßig prüfen

Sie haben eine Ölheizung und betreiben einen Heizöltank beispielsweise in Ihrem Keller? Dann gelten für Sie die Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). Vor allem in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten ist die Gefahr, die von Tankanlagen ausgeht, nicht zu unterschätzen. Schon kleinste Mengen in die Umwelt austretendes Öl können zu schwerwiegenden Schäden in Gewässern führen. Aus diesem Grund müssen diese Anlagen besonders sicher sein und unabhängig vom Fassungsvermögen regelmäßig geprüft werden.
Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die Forderungen der AwSV zuverlässig und fristgerecht einzuhalten. Mit einer Prüfung durch uns, beugen Sie möglichen Gefahren optimal vor und minimieren zugleich Ihr Schadensrisiko.
Sie möchten mehr zur Überprüfung von Öltanks gemäß AwSV erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute!
Geänderte Prüfpflichten für ober- und unterirdische Heizöltanks

Bis 2017 bestand die regelmäßige Prüfpflicht in den meisten Bundesländern nur für Heizöltanks in Wasserschutzgebieten, ab 5.000 Liter. Doch mittlerweile haben sich die Anforderungen der AwSV verschärft. Seit der Änderung der gesetzlichen Grundlagen sind nun bundeseinheitlich alle unterirdischen Anlagen unabhängig vom Fassungsvermögen sowie alle oberirdischen Anlagen ab 10.000 Liter wiederkehrend alle 5 Jahre zu prüfen. In Wasserschutzgebieten und nun auch in Überschwemmungsgebieten gilt diese Prüfpflicht bereits ab 1.000 Liter.
Schäden in Schutzgebieten vermeiden
Mit unserer Überprüfung Ihres Heizöltanks erfüllen Sie die gesetzlichen Verpflichtungen der AwSV optimal. Mit uns an Ihrer Seite stärken Sie Ihre Rechtsicherheit und erfüllen auch die erhöhten Anforderungen der AwSV. Minimieren Sie zudem Ihr Haftungsrisiko durch die Vermeidung von Folgeschäden, wie die Verunreinigung von Grund- und Fließgewässern.
Darüber hinaus halten Sie mit unserem Service die Ansprüche Ihrer Sachversicherung aufrecht und sind im Falle eines Falles auf der sicheren Seite. Denn nur mit einer durchgeführten AwSV Prüfung greift Ihr Versicherungsschutz im Schadensfall und Sie vermeiden mögliche Bußgelder aufgrund nicht erfolgter Prüfung oder Mängelbeseitigung.
Im Überblick: Unser AwSV Service
Ein besonderer Fokus liegt bei der Prüfung von oberirdischen Tankanlagen in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten mit mehr als 1.000 Liter Fassungsvermögen.
Tipp: Ob sich der Standort Ihrer Anlage in einem Wasserschutzgebiet oder einem Überschwemmungsgebiet befindet, können Sie bei Ihrer Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung erfragen.
Wenn Sie privater Eigentümer eines solchen Heizöltanks sind, gelten für Sie die gleichen Prüffristen, wie für Unternehmen. Tanks, die beispielsweise im Keller stehen, müssen nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) alle fünf Jahre geprüft werden.
Während der Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen Ihres Öltanks erfassen unsere Experten alle Mängel und halten diese in einem anschließenden Prüfbericht fest.
Sofern keine erheblichen Mängel festgestellt wurden, erhalten Sie unsere Prüfplakette. Wurden Mängel festgestellt, wird eine entsprechende Mängelliste durch uns an die zuständige Wasserbehörde übermittelt. Diese Mängel müssen Sie innerhalb einer bestimmten Frist beseitigen, um unsere Plakette zu erhalten. Nur mit gültiger Plakette dürfen Heizöllieferanten den Öltank befüllen.
Mit unserer Überprüfung von Öltanks sind Sie auf der sicheren Seite
Unsere Experten sind immer auf dem neuesten Stand und wissen um die rechtlichen Pflichten für Betreiber von Anlagen. Mit unseren fachgerechten und kompetenten Überprüfungen sind wir der richtige Partner für Sie.
Informieren Sie sich noch heute zu unseren Überprüfungen von Öltanks!