Die Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland bietet den Bundeswehrgesellschaften zahlreiche Vorteile.

Unsere Dienstleistungen für Bundeswehrgesellschaften

Auf dieser Seite finden einen Auszug relevanter Dienstleistungen und Detailinformationen explizit zusammengestellt für Bundeswehrbehörden. Darüber hinaus beraten wir gern auch zu allen anderen Dienstleistungen des TÜV Rheinlands.

Ihr Partner für alle Bundeswehrgesellschaften

Was können Sie von uns erwarten? 

Die Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland bietet den Bundeswehrgesellschaften zahlreiche Vorteile. Insbesondere bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften unterstützt TÜV Rheinland durch maßgeschneiderte Schulungsprogramme und Zertifizierungen, die die berufliche Weiterentwicklung fördern und die Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Darüber hinaus bietet TÜV Rheinland umfassende Beratung zu gesetzlichen Verpflichtungen, wie Begehungen zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitsmängeln sowie der Entwicklung und Implementierung von gesetzeskonformen Unterweisungslösungen.

TÜV Rheinland bringt seine volle Expertise mit dem Ziel ein, die Effizienz seiner Kunden zu steigern, Haftungsrisiken zu minimieren, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen u.v.m.

Das Bundesministerium für Verteidigung hat z.B. einen Rahmenvertrag mit TÜV Rheinland zum Thema Aus- und Weiterbildung geschlossen. Über diesen Rahmenvertrag erhalten alle Bundeswehrgesellschaften besondere Konditionen bei der Buchung von offenen Seminaren der TÜV Rheinland Akademie. Wir beraten Sie gerne dazu.  

TÜV Rheinland bietet unter anderem Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

- IT - Digitalisierung
- Lebensmittel- Umweltschutz
- Gesundheit- Nachhaltigkeit

Offene Seminare

Als Rahmenvertragspartner des Bundesministeriums für Verteidigung zum Thema Aus- und Weiterbildung bietet die TÜV Rheinland Akademie erstklassige Weiterbildungsangebote. Profitieren Sie von hochwertigen, zertifizierten Programmen, erfahrenen Trainer:innen und flexiblen Lernmethoden. Dank der besonderen Rahmenvertragskonditionen sparen Sie Zeit und Kosten. Oft bleiben die Kosten damit auch unter der Grenze für ein aufwendiges Ausschreibungsverfahren. Mit diesen Seminaren können Sie das Fachwissen ihrer Mitarbeiter vertiefen, praktische Fähigkeiten vermitteln, persönliche Kompetenzen stärken, und beruflichen Qualifikationen verbessern. Somit ist Weiterbildung ein wichtiges Instrument, in der Fachkräftebindung und –gewinnung.

Besonders nachgefragte Seminare:

Lieferkettensorgfalts
-pflichtengesetz (LkSG)
Nachhaltigkeit
IT-Security
Künstliche Intelligenz

In unseren Seminaren zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte durch die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht besser nachkommen. 

In unseren Seminaren bekommen Sie Instrumente und Herangehensweisen an die Hand, um ein Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln, aufzubauen und zu betreiben.

In unseren  IT-Security-Seminaren  erlernen Sie, wie Sie mehr Sicherheit für Ihre IT-Systeme erreichen oder lassen Sie Ihre Kolleg:innen dazu schulen, wie diese mit Pishing E-Mails umgehen.   

Wie können Sie mit Hilfe von KI, Ihre Arbeit effizienter, qualitativ hochwertiger und innovativer gestalten? Wie können mit KI interne Prozesse verbessert und Produkte optimiert, sowie neue Geschäftsmodelle entwickelt werden?  

Bringen Sie sich mit Seminaren zum Thema Künstliche Intelligenz  (KI) auf den aktuellsten Stand. 

So buchen Sie Ihre Weiterbildung

Alle anzeigen Ausblenden

Kurs auswählen

Sie finden unser Kursangebot auf www.akademie.tuv.com. Wählen Sie das passende Seminar oder Training aus.

Anmelden

Melden Sie sich über die Webseite an und geben Sie im Buchungsprozess im Bemerkungsfeld an, dass Sie Mitarbeiter der Bundeswehr oder einer ihrer Tochtergesellschaften sind. 

Bestätigung erhalten

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die Ihre Rahmenvertragskonditionen berücksichtigt, sowie alle notwendigen Unterlagen per E-Mail.

Teilnehmen

Nehmen Sie am Kurs teil und erhalten Sie nach Abschluss Ihre Teilnahmebestätigung oder Ihr Zertifikat.

Inhouse-Schulungen

Maßgeschneiderte Weiterbildung für Bundeswehrbehörden

Die Qualität unserer Trainer, die ggf. auch exklusive Inhalte für Ihr Inhouse-Training entwickeln ist ein hoher Anspruch von uns. So arbeiten wir stets mit renommierten Trainer:innen zusammen wie zum Beispiel Dr. Madavi im Bereich Compliance, Frau Nayyeri im Bereich Softskills.

Erfahren Sie nachstehend, warum Inhouse-Schulungen gerade auch für die Bundeswehrgesellschaften ein interessantes Angebot sind.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einhaltung der Kostengrenzen:
    • Die Kostenstruktur von Inhouse Trainings erlaubt es Ihnen häufig unter der ausschreibungspflichten Kostengrenze zu bleiben. Prüfen Sie daher immer die Option einer Inhouse Schulung und vermeiden Sie ggf. das sonst notwendige, langwierige und kostspielige Ausschreibungsverfahren
  • Maximale Flexibilität:
    • Wir passen uns Ihrem Zeitplan und Ihren organisatorischen Anforderungen an. Die Schulungen finden zu den von Ihnen gewünschten Zeiten statt.
  • Vertraulichkeit: 
    • Der Trainingsort und die Teilnehmer bleiben intern, was besonders in sicherheitssensiblen Bereichen von großer Bedeutung ist.
  • Praxisnahe Inhalte:
    • Unsere Schulungen sind praxisorientiert und behandeln relevante Themen, die direkt in Ihrem Arbeitsumfeld angewendet werden können.
  • Erfahrene Trainer:
    • Unsere Trainer verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse und Praxiserfahrung, um Ihnen die bestmögliche Weiterbildung zu bieten.

Aktuell häufig nachgefragte Themen

  • Nachhaltigkeit
  • Lieferantenkettensorgfaltspflicht (LkSG)
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Künstliche Intelligenz

Jedes bereits bei der TÜV Rheinland Akademie verfügbare Seminar kann problemlos als Inhouse Training durchgeführt werden. Einfach das passende Seminar aufrufen und direkt eine Anfrage stellen. Alternativ lassen Sie sich gern von uns beraten oder senden Sie eine allgemeingültige Inhouseanfrage ab.

Sie benötigen inhaltliche Anpassungen, wie individuelle auf Ihr Unternehmen ausgerichtete exklusive Inhalte? Kein Problem!

Arbeitsmedizinische Dienstleistungen und Referenzen

Bei TÜV Rheinland bieten wir ein umfassendes Portfolio an arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Bundeswehrgesellschaften zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, durch innovative Lösungen und flexible Angebote den höchsten Standard in Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Digitale Akte: Effiziente und sichere Verwaltung von medizinischen Unterlagen in digitaler Form.
  • Sicherheitsbegehungen: Regelmäßige Inspektionen zur Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz.
  • Betriebsärztliche Gutachten: Umfassende medizinische Bewertungen durch unsere erfahrenen Betriebsärzte.
  • Psychologische Gutachten: Spezialisierte Gutachten zur Beurteilung der psychischen Belastbarkeit Ihrer Mitarbeiter.

Mehr Informationen finden Sie hier: Arbeitsmedizin

Aktuelle Projekte bei der BwBM (Bundeswehr Bekleidungsmanagement)

Wir sind stolz darauf, aktuell gewonnene Ausschreibungen bei der BwBM umzusetzen:

  • Arbeitsmedizinische Begehungen: Einschließlich Grippeschutzimpfungen, digitaler Akte, Sicherheitsbegehungen, betriebsärztlicher und psychologischer Gutachten.
  • Arbeitssicherheit Begehungen: Umfassende Sicherheitsüberprüfungen inklusive Gefahrstoffkataster.

Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Wir unterstützen wie sie bestmöglich und gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.   

Weitere Dienstleistungen

Weiterbildung für Soldaten

Ein gelungener Einstieg zurück ins zivile Berufsleben stellt oft eine große Herausforderung dar. In Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bieten wir umfassende Unterstützung – von der ersten beruflichen Orientierung bis hin zu individuellem Coaching, die den Einstieg in eine erfolgreiche, zivilberufliche Laufbahn erleichtern.

Mehr erfahren

Fuhrparkmanagement

TÜV Rheinland unterstützt beispielsweise die BwFPS mit maßgeschneiderten Fuhrparkmanagement-Lösungen, die Sicherheitsstandards optimieren, Kosten senken und die Effizienz Ihrer Fahrzeugflotte steigern.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsberatung

TÜV Rheinland bietet umfassende Nachhaltigkeitsberatung, um umweltfreundliche Strategien zu entwickeln, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und langfristige ökologische und ökonomische Vorteile zu sichern.

Mehr erfahren
Kontakt