ISO/IEC 27701 Zertifizierung
Verbessern Sie Ihre IT-Sicherheit mit effektivem Datenschutz
In den letzten Jahren ist das Thema Datenschutz für Unternehmen weltweit immer wichtiger geworden, was unter anderem auf die Einführung von Datenschutzgesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zurückzuführen ist. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Anforderungen dieser Gesetze, die den Schutz und die Verarbeitung persönlich identifizierbarer Informationen (PII) regeln, effektiv umzusetzen.
ISO/IEC 27701 ist ein Datenschutz-Managementsystem (PIMS), das speziell dafür entwickelt wurde, Unternehmen bei der Umsetzung dieser Anforderungen zu unterstützen. Als Erweiterung der ISO/IEC 27001 Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) liegt der Fokus der ISO/IEC 27701 auf dem Schutz personenbezogener Daten. Damit ergänzt sie den Anwendungsbereich der ISO/IEC 27001 für eine sichere IT-Governance.
Erweitern Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens durch die Einführung eines wirksamen Systems zum Schutz personenbezogener Daten, das nach ISO/IEC 27701 zertifiziert ist. Unsere erfahrenen Expert:innen für Informationssicherheit bieten Ihnen umfassende Unterstützung in Ihrem ISO/IEC 27701 Zertifizierungsprozesses.
Nutzen Sie das Potenzial einer ISO/IEC 27701 Zertifizierung
Die ISO/IEC 27701 ist für viele Unternehmen relevant und wertvoll. Das gilt für den öffentlichen wie für den privaten Sektor, für staatliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen. Sie liefert ein umfassendes Framework für die Verwaltung und den Schutz von persönlichen Daten Ihrer Kund:innen und Mitarbeitenden innerhalb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Darüber hinaus bietet ISO/IEC 27701 Organisationen einen standardisierten Prozess, um die Einhaltung von Data-Governance-Vorschriften auf der ganzen Welt zu sichern, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und des kalifornischen Consumer Privacy Acts.
Profitieren Sie von den Vorteilen – eine ISO/IEC 27701 Zertifizierung unterstützt Sie dabei:
- Datenschutzbestimmungen einzuhalten
- Das Vertrauen von Kund:innen und Geschäftspartnern zu stärken
- Transparenz für Stakeholder:innen zu schaffen
- Aufgaben und Verantwortlicheiten beim Datenschutz zu spezifizieren
- Risiken bei Datenschutzverletzungen durch verbesserte Standards zu minimieren
- Die ISO IEC 27001 Informationssicherheitsnorm in puncto Datenschutz zu erweitern
Apropos Transparenz: Mit unserer Zertifikatsdatenbank Certipedia geben wir Ihnen einen transparenten und unabhängigen Überblick über die von uns geprüften Systeme, Produkte und Personen. Schauen Sie einfach mal rein!
Erhalten Sie Ihre ISO/IEC 27701 Zertifizierung in wenigen Schritten
Sichern Sie sich unsere Zertifizierungsexpertise
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Zertifizieren von Informationssicherheit begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrer ISO/IEC 27701 Zertifizierung. Wir ermitteln Ihren aktuellen Status quo, prüfen Ihr ISMS und PIMS und nutzen unsere Expertise, um Sie erfolgreich bei Ihrem ISO/IEC 27701 Zertifizierungsprozess zu unterstützen.
Im Bereich der Datenschutz-Compliance bieten wir Ihnen unsere Unterstützung unter anderem bei folgenden Maßnahmen an:
- Benennung einer verantwortlichen Person für das Datenschutz-Managementsystem (PIMS)
- Datenschutzschulung für Mitarbeitende
- Protokollierung von Datenbankzugriffen und -änderungen
- Verschlüsselung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten)
- Verstärkte Anwendung des Privacy-by-Design-Prinzips
- Überprüfung von Sicherheitsvorfällen bei Datenschutzverstößen
Möchten Sie mehr über die Zertifizierung Ihres Datenschutzinformations-Managementsystems gemäß ISO/IEC 27701 erfahren? Unsere Expert:innen freuen sich auf Ihre Anfrage!
Hintergründe zum Informationssicherheits-Management
Produktinformation ISO/IEC 27701 | 419 KB | Download |
Haftungsausschluss: Für TÜV Rheinland ist die Neutralität, Objektivität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit unserer Tätigkeit von größter Bedeutung. Unsere Begutachtungs- und Prüfungstätigkeit folgt diesen Werten in Übereinstimmung mit den geltenden Akkreditierungsanforderungen. Alle notwendigen strukturellen, organisatorischen und prozessualen Maßnahmen sind auf allen Ebenen der Organisation vorhanden, um Interessenkonflikte zu vermeiden (z.B. strikte Trennung von Beratung und Zertifizierung) und die Unparteilichkeit zu gewährleisten. Wir bieten keine Managementsystemberatung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für Managementsysteme an und führen diese auch nicht durch. Innerhalb der TR-Gruppe gewährleisten wir einen Mindestabstand von 2 Jahren zwischen der Managementsystemberatung und der Zertifizierungstätigkeit für denselben Kunden.