Land und Sprache

UPDATE Kesselwärter

04.06.2024 - 05.06.2024

Auffrischungslehrgang

Kesselwärter haben eine verantwortungsvolle Tätigkeit und wesentlichen Einfluss auf einen wirtschaftlichen und sicheren Dampfkesselbetrieb. Deswegen müssen sie geschult werden und ihre Eignung in einer Prüfung nachweisen.

Aufgrund der fortschreitenden Technik und der Erfahrungen beim Dampfkesselbetrieb verlangt der Gesetzgeber eine ständige Weiterbildung.

In dieser Veranstaltung informieren erfahrene Sachverständige über technische Neuerungen und effizienten und sicheren Dampfkesselbetrieb.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter, die als Kesselwärter bzw. beauftragte Person für Dampfkessel zuständig sind.

INHALT

  • Aktuelle Rechtsbereiche und Vorschriften
  • Physikalische Grundlagen, Wärmelehre
  • Neuerungen bei der Dampfkesseltechnik und -ausrüstung, Feuerungstechnik
  • Funktionsweise und Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten Dampfkesselausrüstung und Feuerungen
  • Wasseraufbereitung und -untersuchung
  • Betrieb und Wartung der Dampfkesselanlage
  • Gefährdungen beim Dampfkesselbetrieb
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten von Kesselwärtern
  • Vorbereitung für Prüfungen an Dampfkesselanlagen, Befahrerlaubnis
  • Kesselschäden und Folgerungen
  • Erfahrungen beim Dampfkesselbetrieb aus Sicht des Sachverständigen

ZEITRAHMEN

2 Tage

ANMELDESCHLUSS

14. Mai 2024

TERMIN UND ORT

04. und 05. Juni 2024, 09.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr

Heinrich-Pesch-Haus
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen

Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu Änderungen bei Termin und Ort kommen kann, da wir stets die aktuelle Lage berücksichtigen.

KOSTEN

pro Person: 690,00 Euro zzgl. MwSt.

Enthalten sind die Seminarunterlagen, Imbiss, Pausengetränke sowie eine Teilnahmebescheinigung.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 690,00 EUR zzgl. MwSt. Enthalten sind die Seminarunterlagen, Imbiss, Pausengetränke sowie eine Teilnahmebescheinigung.

Eine schriftliche Stornierung bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenlos möglich. Bei einer Absage nach drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn stellen wir 50%, bei einer Stornierung ab zwei Wochen vor Beginn die gesamte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. in Rechnung, wenn kein/e Ersatzteilnehmer genannt wird/werden. Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Die Veranstalter behalten sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf bzw. Veranstaltungsort vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche die TÜV Rheinland Industrie Service GmbH zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Schäden, welche die TÜV Rheinland Industrie Service GmbH zu vertreten hat, haftet sie - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur insoweit, als ihr Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der Gerichtsstand für alle aus der Seminarbuchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist Köln.

Kontakt

TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Jana Rohde
An der Krimm 23
55124 Mainz
Tel. +49 6131 4654-232

Mail jana.rohde@de.tuv.com

Veranstaltungsort

Heinrich Pesch Hotel

Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen

Reiseroute berechnen