Land und Sprache

Pipeline-Seminar Wilgersdorf Aufbaukurs 17.03.–21.03.2025

17.03.2025 - 21.03.2025

ZIELSETZUNG

Das Pipeline-Seminar dient der Aus- und Weiterbildung und stellt sich seit 1975 der Aufgabe, Grundlagen und neue Wissensgebiete der Pipelinetechnik aus Planung, Herstellung, Betrieb, Überwachung und Wartung zu ver- mitteln, vorrangig für Mineralöl- und Chemiepipelines. Es wendet sich an Fachleute und Nachwuchskräfte aus folgenden Bereichen: Pipelinebetreiber und deren Mutter- gesellschaften, Hersteller- und Verlegefirmen, Ingenieur-büros sowie Behörden und Überwachungsorganisationen. Neben der Wissensvermittlung ist der intensive Erfah- rungsaustausch zwischen den Teilnehmern ein besonderes Anliegen des Pipeline -Seminars. Aus diesem Grund wird dieTeilnehmerzahl auf ca. 28 Personen begrenzt. Ein technisch-wissenschaftlicher Beirat berät regelmäßig über die Seminarinhalte und wirkt hin auf eine hohe Qualität und Aktualität der Referate.

SEMINARINHALTE

Allgemeine Grundlagen

  • Genehmigungsverfahren, Umweltverträglichkeits - prüfung, technische Regeln

Projektplanung

  • Wirtschaftlichkeit, Kosten, Trassierung, Wegerecht

Auslegung von Pipelines

  • Hydraulische Berechnung, Druckstoßvorgänge, Festigkeitsberechnung

Rohre, Rohrleitungsteile

  • Werkstoffe, Herstellung, Prüfung

Bau von Pipelines und Stationen

  • Planung und Ausführung, Verlegung und Schweißen,Inspektion und Prüfung, Unfallverhütung

Pumpen-, Absperr-, Regelorgane und deren Antriebe

  • Kenndaten, Auswahlkriterien, Instandhaltung

Korrosionsschutz

  • Umhüllung und Oberflächenschutz, Inhibitoren, kathodischer Korrosionsschutz, Wechselstromkorrosion

Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen

  • Fernmelde- und Fernwirksysteme, Leittechnik, elektrische Anlagen, Druckabsicherung, Leckerkennung, Explosions-, Brand- und Blitzschutz

Betrieb von Pipelines

  • Pumpprogramme, Qualitätssicherung, Durchführung des Pumpbetriebes, Einsatz von Prozessrechnern, Überwachung und Wartung, Managementsysteme

Pipelineinstandhaltung

  • Bewertung von Materialfehlern und Verschleiß, intelligente Prüfmolche, Restlebensdauerermittlung, Rehabilitationsmaßnahmen

Schadensabwehr

  • Alarm- und Einsatzpläne, Reparaturverfahren

Die Beiträge werden durch Besichtigungen und Film -v orführungen ergänzt. Die Referenten sind anerkannte Fachleute der Mineralölindustrie, Pipelinebetreiber, Herstellerindustrie, Ingenieurbüros, Behörden und der technischen Überwachung.

REFERENZEN

Bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter haben uns unter anderem folgende Unternehmen vertraut:

Adria-Wien Pipeline GmbH, Klagenfurt

ARG mbH & Co. KG, Oberhausen

Bayernoil Raffineriegesellschaft, Ingolstadt

BEB Erdgas und Erdöl GmbH, Hannover

BP Europa SE, Bochum

Deutsche Transalpine Ölleitung GmbH, München

DOW Olefinverbund GmbH, Böhlen

DSM Transport Maatschappij B.V., Beek

Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Marl

Exxon Mobil Production Deutschland GmbH, DötlingenFe

rnleitungs-Betriebsgesellschaft mbH, Bonn

FURM ANITE Pipeline, Markkleeberg

Gasunie Deutschland GmbH, Dötlingen

ILF Beratende Ingenieure GmbH, München

Lurgi AG, Frankfurt/Main

Mannesmann Line Pipe GmbH, Mülheim/Ruhr

MERO Pipeline GmbH

Mineralölverbundleitung GmbH, Schwedt

Nord-West Kavernengesellschaft mbH, WilhelmshavenNo

rd-West Oelleitung GmbH, Wilhelmshaven

N.V. Rotterdam -Rijn Pijpleiding Maatschappij, Den Haag

OM V Deutschland GmbH, Burghausen

PCK Raffinerie GmbH, Schwedt

PSI Software AG, Berlin

Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft mbH, Köln

Ruhr Oel GmbH, Gelsenkirchen

Shell Deutschland Oil GmbH, Godorf

Siemens AG, Erlangen

Societa italiana per l‘Oleodotto, Trieste

Standard Elektrik Lorenz GmbH, Stuttgart

Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Spergau

GEBÜHREN NORMALTARIF

2.850,- €, zzgl. MwSt.

GEBÜHREN FÜR BEHÖRDEN VERTRETER

1.950,- €, zzgl. MwSt.

Die Kosten beinhalten Vollverpflegung, Übernachtungs- kosten inkl. Vorabendanreise, Tagungsunterlagen sowie allen weiteren Kosten, die in Verbindung mit dem Seminar stehen.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Buchung des Seminars bis 40 Tage vor Anreisetermin kostenfrei reduzieren oder ganz stornieren können. Kurzfristigere Reduzierungen oder Stornierungen werden dann unter Berücksichtigung unseres Hotelvertrags gestaffelt berechnet: 39 bis 30 Kalendertage vor Ankunft: -20 % der Kursgebühr 29 bis 14 Kalendertage vor Ankunft: -30 % der Kursgebühr 13 bis 3 Kalendertage vor Ankunft: -40 % der Kursgebühr 2 bis 0 Kalendertage vor Ankunft: -70 % der Kursgebühr

Das Hotel bemüht sich, nicht in Anspruch genommene Hotelzimmer und Räumlichkeiten nach Möglichkeit ander- weitig zu vermieten, um Stornokosten zu vermeiden.

TERMINE

  • Grundkurs Nr. 77/2025/GK vom 27.01.–31.01.2025
  • Aufbaukurs Nr. 78/2025/AK vom 17.03.–21.03.2025
  • Grundkurs Nr. 79/2025/GK vom 17.11.–21.11.2025

VERANSTALTUNGSORT

Kardinal-Schulte-Haus

Overather Str. 51-53 ꞏ 51429 Bergisch-Gladbach

Tel. + 49 2204 408-0 ꞏ www.k-s-h.de

ANMELDUNG UND AUSKUNFT

TÜV Rheinland Industrie Service GmbH ꞏ Am Grauen Stein 51105 Köln ꞏ pipeline-seminar@de.tuv.com

Für Rückfragen zum Seminar steht Ihnen telefonisch zur Verfügung: Sonja Conrad , Tel. + 49 261 8085-247

PDF Anmeldeformular Download

Veranstaltungsort

Bergisch-Gladbach

Kardinal-Schulte-Haus, Overather Str. 51-53, 51429 Bergisch-Gladbach

Bergisch-Gladbach | Deutschland