Kurzlehrgang Kesselwärter
10.02.2025
Lehrgang für beauftragte Personen für Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger mit Erdgas- oder Heizöl-Feuerung
Auf vielfachen Wunsch der Betreiber von Dampfkesselanlagen bieten wir Ihnen einen Kurzlehrgang speziell für Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger mit Erdgas- oder Heizölfeuerung an. Der fünftägige Lehrgang dient zum einen dem Auffrischen der Kenntnisse und zum anderen zur Erlangung von Grundkenntnissen zum sicheren sowie regelkonformen Betrieb Ihrer Anlage.
Konzipiert ist der Kesselwärterlehrgang zur Ausbildung von beauftragten Beschäftigten, die für den Betrieb von Dampfkesseln als Arbeitsmittel bzw. überwachungsbedürftigen Anlagen mit besonderen Gefährdungen gemäß § 8 und 12 der Betriebssicherheitsverordnung verantwortlich sind.
Im Anschluss an die theoretische Ausbildung (fünf Schulungstage) findet eine praktische Einweisung an der eigenen Anlage statt. Hierbei werden die wichtigsten Anlagenkomponenten und deren Betrieb generell erläutert. Eine praktische Prüfung an Ihrer eigenen Anlage bildet den Abschluss.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter, die als Kesselwärter/beauftragte Person für Großwasserraumkessel und Schnelldampferzeuger mit Erdgas- oder Heizöl-Feuerung eingesetzt werden sollen.
INHALT
- Geschichte
- Physikalische und technische Grundlagen (Physikalische Größen, Wärmelehre)
- Gesetzliche Grundlagen und technische Regeln
- Pflichten des Kesselwärters und des Betreibers
- Feuerungen für flüssige und gasförmige Brennstoffe
- Beaufsichtigung von Dampfkesselanlagen
- Wirtschaftlicher Kesselbetrieb
- An- und Abfahren, Störungen
- Instandhaltungsmaßnahmen
- Wasserchemie
- Arbeitsschutz und Umweltschutz
- Wartung und Prüfung der Dampfkesselanlagen für einen sicheren Betrieb
- Praktische Prüfung am eigenen Dampfkessel
TERMINE UND ORT
10. – 14. Februar 2025, 09.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr
oder
08. - 12. September 2025, 09.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr
Heinrich Pesch Hotel
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen
Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu Änderungen bei den Terminen und Ort kommen kann, da wir stets die aktuelle Lage berücksichtigen. Dies bezieht sich vor allem auf die Inhalte der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschtermin an.
KOSTEN
pro Person: 1.400,00 Euro zzgl. MwSt. für den theoretischen Teil.
Enthalten sind die Seminarunterlagen, Imbiss, Pausengetränke sowie ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Prüfung.
Für die praktische Prüfung erfolgt die Abrechnung nach Zeitaufwand zum aktuellen Stundenverrechnungssatz zzgl. Reisekosten.
ANMELDESCHLUSS
Lehrgang Februar: 20. Januar 2025
Lehrgang September: 18. August 2025
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 1.400,00 EUR zzgl. MwSt. Enthalten sind die Seminarunterlagen, Imbiss, Pausengetränke sowie ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Prüfung. Für die praktische Prüfung erfolgt die Abrechnung nach Zeitaufwand zum aktuellen Stundenverrechnungssatz zzgl. Reisekosten. Die Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. ist fällig bei Rechnungsstellung. Eine schriftliche Stornierung bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenlos möglich. Bei einer Absage nach drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn stellen wir 50%, bei einer Stornierung ab zwei Wochen vor Beginn die gesamte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. in Rechnung, wenn kein/e Ersatzteilnehmer genannt wird/werden. Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Die Veranstalter behalten sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf bzw. Veranstaltungsort vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche die TÜV Rheinland Industrie Service GmbH zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Schäden, welche die TÜV Rheinland Industrie Service GmbH zu vertreten hat, haftet sie - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur insoweit, als ihr Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der Gerichtsstand für alle aus der Seminarbuchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist Kaiserslautern/Köln.
Kontakt
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Jana Rohde
An der Krimm 23
55124 Mainz
Tel. +49 6131 4654-232
Veranstaltungsort
Heinrich Pesch Hotel
Frankenthaler Str. 229 67059 Ludwigshafen
Ludwigshafen | Deutschland