Kälteanlagen – Prüferfordernisse über Planung, Herstellung und Betrieb
20.06.2024
Kälteanlagen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz: In der Lebensmittelindustrie und -handel, in Krankenhäusern, in Energieerzeugungsanlagen, in Schaltschrankkühlung, in Klimaanlagen, etc.
Eine Kälteanlage besteht aus einem oder mehreren Druckbehältern, sowie aus diversen Anlagenkomponenten, die für den sicheren Betrieb der Anlage erforderlich sind. Zwischen diesen Funktionseinheiten können Wechselwirkungen auftreten, die zu einer Gefährdung führen können. Deshalb ist eine Kälteanlage eine überwachungsbedürftige Anlage, die sowohl nach dem Produktsicherheitsgesetz als auch nach der Betriebssicherheitsverordnung zu prüfen ist.
- Warum muss eine Kälteanlage geprüft werden? Rechtliche Grundlagen bei der Prüfung von Kälteanlagen
- Was sind prüfpflichtige Kälteanlagen? Regelwerke zu Herstellung und Betrieb von Kälteanlagen
- Wer ist verantwortlich für die Prüfung?
- Wer ist verantwortlich für die Prüfung?
- Kältemittel mit 3,0t und mehr Ammoniak (R717) als Kältemittel.
Zielgruppe
Planer und Projektleiter bei
- Unternehmen mit Kälteanlagen und Servicedienstleistern
- Kältefachfirmen
- Industrie
- Betreiber und Serviceunternehmen rund um Kälteanlagen
Teilnahmegebühr
215,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung + Handout)
Zeitrahmen
14:00 – 16:30 Uhr
Referent
Herr Adam Kaspareck
Veranstaltungsort
Online-Prüfung